Biography
Curriculum Vitae
| 1975 | born in Sondershausen, Thuringia, Germany |
| 1995–1999 | Cultural studies and Applied media studies in Leipzig and Ilmenau |
| 1999– | Activities as head of marketing, radio editor, publicist, journalist, musician and cultural organizer. |
| Sebastian Weise lives and works in Sondershausen | |
Exhibitions (S = Solo show, G = Group exhibition) |
|
| 2013 | „20 Uhr am Rondell – Sandros letzter Weg“ (S), Mehrgenerationenhaus, Mühlhausen |
| „20 Uhr am Rondell – Sandros letzter Weg“ (S), Veitskirche, Artern | |
| „20 Uhr am Rondell – Sandros letzter Weg“ (S), Galerie Temporaer, Sondershausen | |
| Annual exhibition of the Kunstwestthüringer e.V. (G), Divi-Blasii-Kirche, Mühlhausen | |
| „Portfolio vulgaris“ (S), Kunsthof, Friedrichsrode | |
| „Ästhetik des Aufgebens“ (S), Moritzburg, Halle (Saale) | |
| „FÖN Kunstpreis 2013 (G): „Gernika“, Zughafen, Erfurt | |
| 2012 | Annual exhibition of the Kunstwestthüringer e.V. (G), Galerie Dryburg, Bad Langensalza |
| „Pfafferode“ (S), Kunsthof, Friedrichsrode | |
| „Ästhetik des Aufgebens“ (S), Galerie Dryburg, Bad Langensalza | |
| „Ästhetik des Aufgebens“ (S), castle, Sondershausen | |
| „Ästhetik des Aufgebens“ (S), Westwerk, Leipzig | |
| „FÖN Kunstpreis 2012“ (G): „Memento Mori“, Klubhaus der Energiearbeiter, Erfurt | |
| 2011 | „Memento Mori“ (S), Kunsthof, Friedrichsrode |
| 2010 | „Ästhetik des Aufgebens“ (S), Kunsthof, Friedrichsrode |
| 2008 | „Ästhetik des Aufgebens“ (S), Jakobikirche, Mühlhausen |
Exhibition participations |
|
| 2013, 2012 | FÖN-Kunstpreis Erfurt |
Bibliography |
|
| 2013 | Andrea Hellmann: „Leise Erinnerungen“, in: Thüringer Allgemeine/Sonderhäuser Allgemeine on 2013/4/29, p. 1 |
| „Leerstand — Fotografien aus verlassenen Räumen von Sebastian Weise“, mdr.de (6/5/2013) | |
| Sebastian Weise: „20 Uhr am Rondell – Sandros letzter Weg“, Sondershausen (self-publishing) 2013 | |
| Sebastian Weise: „Mutterblutbuche“, Sondershausen (self-publishing) 2013 | |
| „Spuren in verlassenen Häusern“, zeit.de (1/2013) | |
| Willi Wilhelm: Review of „Ästhetik des Aufgebens“, in: Photographica Cabinett 58 (2013) p. 75 | |
| 2012 | Sebastian Weise: „Memento Mori“, Sondershausen (self-publishing) 2012 |
| Henryk Goldberg: „Sebastian Weises Ausstellung ‚Ästhetik des Aufgebens‘ in Bad Langensalza“, thueringer-allgemeine.de (8/12/2012) |
|
| Sebastian Weise: „Ästhetik des Aufgebens“, Halle 2012 | |
| 2011 | Kalin Kruse: „Sebastian Weise: besenrein. Ästhetik des Aufgebens“, dienacht-magazine.com (10/15/2011) |
Sebastian Weise

Photo: Adrian Liebau